|
Rund um Autocad : Linientypfaktor im Papierbereich
Chrisu001 am 11.03.2005 um 13:37 Uhr (0)
Danke auch dir. Aber ich checke das ganze noch immer nicht so recht. Wenn ich den LTSCALE-Faktor ändere, ändert der sich doch im Modellbereich genauso wie in allen Layouts, oder? Also muß ich vor jedem drucken(plotten) schauen ob der LTSCALE-Faktor für dieses Layout, welches ich drucken möchte auch paßt. Verstehe ich das richtig? Kann man nicht jedem Layout einen eigenen LTSCALE-Faktor zuweisen? LG Chris
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linientypfaktor im Papierbereich
Chrisu001 am 11.03.2005 um 12:30 Uhr (0)
Hallo! Ich komme einfach nicht mit den Linientypfaktor im Papierbereich zusammen, bitte mir das zu erklären. Ich zeichne im Modellbereich im M1:1 in mm. Habe verswchiedene Linientypen und Symbole die ich als Block einfüge. Zum plotten erstelle ich dann einige Layouts in verschiedenen Maßstäben und Blattgrößen, meist von A0 bis A3 für Lageplan, Anlagenplan und Details, usw. Da ist es natürlich wichtig das zB. strichlierte und strichpunktierte Linien von der Zeichnung und den Blöcken in jedem Layout mit dem ...
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linientypfaktor im Papierbereich
Chrisu001 am 11.03.2005 um 14:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von j-sc: High, um die Verwirrung komplett zu machen: wenn PSLTSCALE = 1, dann sind bei einer gestrichelten Linie in jedem Layout, egal was für ein Maßstab über den Zoom eingestellt wurde, die Striche gleich lang. - Wie lang, hängt von LTSCALE ab. Es gibt nur Trouble, wenn Du zwischendurch aus dem Modellbereich plotten willst oder Du auf einem A3 Blatt 3mm Strich und 2mm Lücke haben willst und auf nem A0 Blatt 6mm Strich und 4mm Lücke. Genau das ist es ja was ich nich ...
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |